Die Inhalte der Veranstaltung im Überblick:
09:45 |
Registrierung |
10:00 |
Begrüßung durch Clemens Gattringer vom Klima- und Energiefonds und Katharina Seper vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Die STELE Plattform im Überblick:
- Was bietet die Plattform und für wen?
- Vorstellung der interaktiven Ladekarte
- Blick in die Werkstatt: Webtool zur Flottenelektrifizierung
- Die Elektrifizierungs-Checkliste als Unterstützung für Flottenbetreiber
- Vorstellung der drei STELE Arbeitsgruppen
Aktueller Förderüberblick |
10:30 |
Lokales Stromnetz im Fokus: Herausforderungen, Ausbaupläne, Netzanschluss (Markus Radauer, Salzburg Netz GmbH angefragt)
Marktneuheiten eLkw (Vertreter von Daimler, Volvo, MAN, IVECO und Scania)
Aufbruch in ein neues Zeitalter – Elektroschwerfahrzeuge, PV-Anlagen, Batteriespeicher
Wie kann das zusammenspielen? (Hermann Häckl, Albus GmbH) |
11:30 |
1. Dialogrunde: Netzanschluss & Ladeinfrastruktur – Erfahrungen aus der Praxis mit
Fragen und Inputs aller Teilnehmer:innen2. Dialogrunde: Treiber der Wirtschaftlichkeit von eLkw – Erfahrungen aus der Praxis mit
Fragen und Inputs aller Teilnehmer:innen |
12:30 |
Ausblick in STELE
Vernetzung & Austausch am Buffet |
13:00 |
Offizielles Ende der Veranstaltung |
Anreise:
Sie erreichen uns gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Obus-Linie 1: hält direkt am Messezentrum Salzburg (Haltestelle Messe).
- Obus-Linie 7: hält direkt neben dem Messezentrum Salzburg (Haltestelle: Bessarabierstraße).
- Obus-Linie 8: hält direkt am Messezentrum Salzburg und ist der schnellste Weg vom Zentrum zum P+R Messe.
- Bus-Linie 11: hält direkt am Messezentrum Salzburg(neben Parkhaus) und fährt weiter über Aiglhof – Leopoldskron – Josefiau im 30 min. Takt.