07 Okt. 2025
10:00 – 17:00 Uhr
Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Raum “Edison” im Erdgeschoß, Schlossallee 8, 1140 Wien

Verkehrswende einer der größten Hebel zur Erreichung der Klimaziele

Der Elektromobilität kommt bei der Erreichung der Klimaziele eine bedeutende Rolle zu. Sie kann einen entscheidenden Beitrag sowohl zur Dekarbonisierung als auch zur Verbesserung der Energieeffizienz leisten. Damit ein sicheres, sauberes und leistbares Mobilitätssystem etabliert werden kann, braucht es neben einem attraktiven und leistbaren Angebot an Fahrzeugen einen bedarfsorientierten Roll-out einer intelligenten Ladeinfrastruktur sowie insgesamt die Schaffung adäquater Rahmenbedingungen und den Abbau rechtlicher Hemmnisse für die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Geschäftsmodelle.

Zwei Tage geballte E-Mobilität

Bei den Oesterreichs Energie E-Mobilitätstagen beleuchten und diskutieren wir die aktuelle Entwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln, erörtern die Chancen für die E-Wirtschaft und widmen uns den unterschiedlichsten Aufgaben beim E-Mobilitätsausbau. Ebenso steht die Netzintegration der E-Mobilität im Focus. Praxisorientierte Vorträge zeigen die Herausforderungen der Netzbetreiber auf und verbinden aktuelle Problemlösungen mit einem Ausblick auf zukünftige Maßnahmen.

Auch wir von STELE sind am 7.10. mit dabei:

Ab 16:20 Uhr wird das Projekt STELE sowie die OLÈ Österreichische Leitstelle für Elektromobilität vorgestellt:

  • Kathrin GOLDAMMER,  Geschäftsführerin, Reiner Lemoine Institut GmbH, Berlin
  • Philipp WIESER, Teamleiter Electrifiying Mobility, AustriaTech – Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH

 

Um 16:50 Uhr startet die Diskussionsrunde rund um das Projekt STELE:

  • Kathrin GOLDAMMER, Geschäftsführerin, Reiner Lemoine Institut gGmbH, Berlin
  • Hauke HINRICHS, Geschäftsführer, SMATRICS GmbH & Co KG, Wien
  • Andreas REINHARDT, Vorsitzender Bundesverband Elektromobilität Österreich, Linz
  • Lukas SCHOBER, Netzentwicklung und Netzplanung, Vorarlberger Energienetze GmbH, Bregenz

 

Das gesamte Programm sowie die Anmeldung finden Sie auf der Website von Oesterreichs Energie.