STELE STromnetze für ELEktromobilität

STELE ist eine österreichische Plattform zur intelligenten Integration der Elektromobilität in die Stromnetze mit Fokus auf schwere Nutzfahrzeuge und Busse. Auf STELE bringen die verschiedenen Akteure aus der Elektromobilitäts-, Energie- und Infrastrukturbranche ihre Anforderungen und Pläne ein und treten miteinander in Austausch. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven zusammenzuführen und Hürden sowie Hemmnisse bei der Integration von Elektromobilität in das Stromnetz zu identifizieren und abzubauen. Und das liefert STELE: gute Ideen zum schnellen, gemeinsamen Ausbau von Elektromobilität und einer bedarfsgerechten Stromnetzinfrastruktur.

Wie arbeitet STELE?

In STELE finden regionale Veranstaltungen statt, um die zentralen Akteure an einen Tisch zu bekommen. Gleichzeitig werden in STELE neue digitale Tools entwickelt, die die Integration der Elektromobilität in die Stromnetze unterstützen sollen. Diese stehen kostenlos zu Verfügung – wir laden Sie ein, durch das Einpflegen von Daten einen Beitrag zur Netzintegration der Elektromobilität zu leisten. Hier finden Sie alle Infos zum Mitmachen

Für wen ist STELE?

  • Unternehmen und Verkehrsbetriebe, die mit ihren Elektrofahrzeugen in Zukunft immer mehr Leistungsbedarfe ans Netz bringen
  • Ladeinfrastruktur- und Standortbetreiber
  • Verteilnetzbetreiber, die ein eigenes Umspannwerk betreiben
  • zentrale Akteure aus Interessensgruppen und der Verwaltung

Der Schwerpunkt liegt bei STELE vorwiegend auf schweren Nutzfahrzeugen (LKW und Busse).

Warum braucht es STELE?

Österreich steht vor der Herausforderung, die zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs effizient ins Stromnetz zu integrieren.  Um den nötigen Ausbau der Ladeinfrastruktur und die bedarfsgerechte Netzintegration schnell und zielgerichtet voranzutreiben, ist eine enge Vernetzung aller beteiligten Akteure erforderlich. Als österreichweite Plattform schafft STELE erstmals einen Ort, an dem die relevanten Akteure des Energie- und Mobilitätssektors vertrauensvoll, datengestützt und kontinuierlich Informationen austauschen können. Durch regionale Präsenzveranstaltungen und digitale Lösungen bringt STELE relevante Akteure zusammen, identifiziert Bedarfe und erarbeitet Handlungsoptionen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie jetzt den STELE-Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Interaktive Karte